Elizabeth – The Golden Age

Lizbeth – The Show

Elizabeth – Das goldene Königreich ist die Fortsetzung des Films Elizabeth aus dem Jahr 1998. Es lohnt durchaus, diesen Fakt im Hinterkopf zu behalten. Nicht nur thematisch wurde der Film fortgeführt, ein Großteil der Crew war auch wieder beteiligt. Michael Hirst werkelte am Drehbuch und Shekhar Kapur führte erneut Regie. Elizabeth (Teil 1) wurde für die beeindruckende Ausstattung und die großartigen Schauspielleistungen gelobt und ausgezeichnet, für den ungenauen Umgang mit der Vergangenheit aber gescholten. Nimmt man sich nun bei der Fortsetzung der Kritik an und versucht sich an einem genaueren Abbild der Geschichte? Oder greift man die damalige Idee, die Personen mit ihren Motivationen und Gefühlen in den Mittelpunkt zu stellen, wieder auf und baut sie aus? Man hat sich für Letzteres entschieden. Für mich ist dieser Ansatz auch völlig nachvollziehbar. Wer pure Geschichte will, schaue in ein Lexikon. Es kann nicht Aufgabe eines Films sein, das nachzuholen, was Lehranstalten verpassten. Der Film sollte vielmehr seine Eigenheiten nutzen, Interesse wecken, interpretieren und unterhalten.

Man hielt sich also wiederum nur grob an die geschichtlichen Ereignisse. Im Mittelpunkt steht Elizabeth I., die nach gelungener Inthronisierung ihre Macht gegen innere und äußere Feinde erhalten muss. Im Land wird die Königin durch ein Komplott der Katholiken bedroht, die ihre Königin Mary Stuart auf den Thron bringen wollen. Den Spaniern unter König Phillip II. steht der Sinn nach Krieg und Unterwerfung. Zudem ist die „jungfräuliche“ Königin auf der Suche nach einem Mann, um für die Thronfolge zu sorgen und ihr Image aufzubessern. Ihr Augenmerk fällt auf Sir Walter Raleigh, dessen niederer Stand aber eine Beziehung verbietet.

Cate Blanchett ist Elizabeth I.. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Film ohne eine so ausdrucksstarke und markante Schauspielerin funktioniert hätte. Blanchetts Elizabeth schwankt in ihren Gefühlen zwischen Selbstmitleid, Trotzigkeit, Zweifel, Ehre, Liebe und Kraft. Es ist eine großartige One-Woman-Show, die selbst gestandene Schauspieler wie Geoffrey Rush (Sir Francis Walsingham) oder Clive Owen verblassen lässt. Letzter mag auf den ersten Blick etwas deplaziert in der Rolle des Seeräubers und Eroberers Raleigh wirken, zeigt aber wiederum die Prioritäten, die die Filmmacher setzten. Es geht eben nicht um ein historisches Abziehbild der Person, sondern um die Wirkung der Person auf die Königin. Und hier passt Owen ausgezeichnet. In Nebenrollen sind Samantha Morton (Mary), Rhys Ifans und Tom Hollander zu sehen. Nur die Rolle des königlichen Verehrers Georg von Helfenstein hätte man mit einen deutschsprachigen Schauspieler besetzen können. Das Deutsch von Robert Cambrinus klingt erbärmlich.

Beim Thema Ausstattung überbietet der Film nochmals seinen Vorgänger. War Teil 1 schon prächtig ausgestattet, handelt es sich nun um eine Ausstattungsorgie. Die Kostüme sind noch prachtvoller und vielseitiger, die Bauten pompöser, die Landschaften fantastischer. Auch die spanische Flotte weiß zu beeindrucken. Ein Großteil wird dabei sicher den Hirnen von CGI-Künstlern entsprungen sein, was aber keineswegs als Negativpunkt zu sehen ist. Technisch ist der Film fast perfekt. Kameramann Remi Adefarasin war wohl früher einmal Bergsteiger. Er setzt sich zumindest gern in luftige Höhe, um einige Aufnahmen zu machen. Insgesamt sind es schöne Einstellungen – eine wunderbar bewegliche Kamera. Die ziemlich dick aufgetragene Musik fügt sich prima ins Gesamtwerk der großen Elizabeth-Show ein.

Im Zentrum stehen immer wieder Szenen, die weniger Geschichte sondern Gefühl und Intention erzählen sollen. Die Hinrichtung Mary Stuarts beispielsweise mag historisch sogar relativ korrekt dargestellt sein, die Kamera interessiert sich aber mehr für das Gesicht von Samantha Morton. Nicht ganz so geschichtlich korrekt sind die Handlungen von Raleigh. Er verleitet aber die Königin zu außergewöhnlichen Gefühlsregungen. Außerdem dient seine Figur als Showelement. Und diese Show steht genau im Mittelpunkt. So mögen einige Szenen vielleicht übertrieben wirken, für mich ging dieses Showkonzept aber auf, denn damit setzt sich der Film wunderbar vom üblichen Einheitsbrei der Historienfilme ab.

Elizabeth – Das goldene Königreich glänzt wiederum mit einem Bombast an Ausstattung und Schauspielkunst. Der Film setzt in seinen historischen Bonbonladen seine Hauptfigur in den Mittelpunkt und unterwirft ihr alles. Wer mal wieder einen großen Kostümschinken sehen will, wird mit dem Film ausgezeichnet bedient. Als historischer Lehrfilm taugt er dagegen nur bedingt.

7/10 Pillen zur Entwöhnung

(Besprechung bezieht sich auf die OV)

(auch auf kino.de)

6 Antworten to “Elizabeth – The Golden Age”

  1. Ich bin ja der Meinung, dass ich mir den Film nicht mehr anschauen muss, nachdem ich am Wochenende den ca. 10 Minuten dauernden „Trailer“ (man könnte auch von Kurzversion sprechen) angesehen habe.

    Fand es mal wieder unsäglich, wie hier ein Trailer -scheinbar- alle Schlüsselszenen vorweg nimmt und den Film von Beginn bis Ende durchexerziert. Alleine deswegen würde ich den Film schon boykottieren wollen – wenn ich nicht ohnehin viel zu selten ins Kino kommen würde… =) Aber deine Kritik überzeugt mich jetzt auch nicht wirklich, diese Meinung zu ändern, dazu passt er glaube ich zu wenig zu meinem Geschmack (wie auch immer der aussehen mag…).

  2. Naja, ich mag halt Kostümschinken. Und optisch ist der Film schon eine Wucht. Habe ja im letzten Abschnitt auch nur eine eingeschränkte Empfehlung gegeben. 😉

    Ja, meine Schwestern sahen den Trailer auch und waren verärgert. Mir ist schleierhaft, was man damit bewirken will … 😕

  3. @ thoro

    Dein text deckt sich ziemlich mit meinem urteil. die ausstattung und die bilder sind klasse, ebenso blanchett. dafür bleibt die handlung recht oberflächlich, viele geschichten und beziehungen beleuchtet der film nur im vorbeigehen. liegt wahrscheinlich daran, dass kapur zu vieles in einen film reinpacken wollte. meine kritik stell ich morgen online.

  4. @ Marcus

    Wie unter Deiner Kritik schon geschrieben, sehe ich den Inhalt (die historischen Fakten) eher als Mittel zum Zweck. Was mich aber am Titel des Filmes wundert: „Das Goldene Königreich“ (Zeitalter) folgte doch erst NACH den im Film gezeigten Ereignissen, wäre also eigentlich der Name für den nicht folgenden dritten Teil!?! ❓

  5. […] In der Sneak (OV) die Lizbeth getroffen und auch etwas drüber geschrieben (siehe Kritik). […]

  6. […] (Shakespeare), Wissenschaft (Bacon) und Forschung (Drake). Ihr sind viele Filme gewidmet, zuletzt Elizabeth – Das Goldene Königreich von Shekhar Kapur mit der wunderbaren Cate Blanchett. Die historischen Grundlagen für den Erfolg […]

Hinterlasse einen Kommentar